




kirchlicher Wissenschaft und Forschung
Luther zum Nachdenken…
WA TR 6, 7 Nr. 6547
Tagungen – Impulse und Streiflichter
* Frühjahrstagung 2024
22. bis 25. Februar 2024 in Erfurt
Martin Luther und die Bergpredigt
weiterlesen: Bericht der Frühjahrstagung (PDF)
* Herbsttagung 2023
27. bis 29. September 2023 in Güstrow
Zur Frage nach Gott in Zeiten der Krise Ist Gott gerecht?
weiterlesen: Bericht der Herbsttagung (PDF)
* Herbsttagung 2022
4. bis 6. Oktober 2022 im Logumkloster/Dänemark
Lutherische Schöpfungstheologie: Skandinavische Prägung – heutige Verantwortung
weiterlesen: Bericht der Herbsttagung (PDF)
* Herbsttagung 2021
4. bis 6. Oktober 2021 im Colleg Wittenberg
Luther lehrt predigen(d)
weiterlesen: Bericht von Pfarrer Krause und Dr. Rausch (PDF)
* Herbsttagung 2019
16. bis 18. September 2019 in Sondershausen
Müntzer und Luther.Revolution und Reformation?
weiterlesen: Luther Courier 1/19 mit Vortragszusammenfassungen und Impressionen der Herbsttagung (PDF)
* Frühjahrstagung 2019
24.-28. Februar 2019 in Sondershausen
Der Mensch im Blick Gottes — Rechtfertigungslehre und Anthropologie in Luthers Auslegung des Magnificat anno 1521
weiterlesen: Impressionen der Frühjahrstagung (PDF)
* Herbsttagung 2018
26.-28. September 2018 in Ratzeburg
Crux sola est nostra theologia
weiterlesen: Impressionen der Herbsttagung (PDF)
* Herbsttagung 2017
18. bis 20. Oktober 2017 im Augustinerkloster zu Erfurt
Die eine heilige katholische und apostolische Kirche.
Was macht die evangelische Kirche zur Kirche?
weiterlesen: Impressionen der Herbsttagung (PDF)
* Frühjahrstagung 2015
22. bis 26. Februar 2015 in Ratzeburg
»Der Gekreuzigte vor Augen gemalt«
Kreuzestheologie zwischen Luther und gegenwärtigen Anfragen
– Bericht von Frau Kinga Zeller und Herrn Tobias Jammerthal
– Andacht „Der Gekreuzigte vor Augen gemalt“, Pastor Eckhard Oldenburg
weiterlesen: Frühjahrstagung 2015 – Impulse und Streiflichter (PDF)
* Frühjahrstagung 2014
9. bis 13. März 2014 in Ratzeburg
„De servo arbitrio“ – Martin Luthers Schrift (1525) über den unfreien Willen in ihren
theologischen, historischen und aktuellen Bezügen und Fragestellungen.
– Bericht von Herrn David Burkhart Janssen
– Protokoll von Daniel Zimmermann zur vierten Frage der achten Arbeitseinheit (Allmacht Gottes und Freiheit des Menschen)
– Die Predigt zum Abschluss der Frühjahrstagung von Pastor Dr. Mitchell Grell
weiterlesen: Frühjahrstagung 2014 – Impulse und Streiflichter (PDF)
* Herbsttagung 2013
18. bis 20. September 2013 in Wittenberg
„Wir sind doch evangelisch!“?
Die Frage nach der lutherischen Identität
weiterlesen: Zusammenfassung (PDF)
* Herbsttagung 2012
26. bis 28. September 2012 in Ratzeburg
Wie vernünftig ist die Vernunft?
Glaube und Vernunft bei Luther
weiterlesen: Zusammenfassung (PDF)
* Herbsttagung 2010
6. bis 9. Oktober 2010 in Ratzeburg
Gnade – sonst nichts?
Die Bedeutung der gratia Christi für das Sein des neuen Menschen in der Theologie Luthers
weiterlesen: Zusammenfassung (PDF)
* Herbsttagung 2009
7. bis 10. Oktober 2009 in Ratzeburg
Luther – die Bibel – und die Ökumene
weiterlesen: Bericht von Rudolf Keller (PDF)
* Frühjahrstagung 2009
8. bis 12. März 2009 in Ratzeburg
Ich glaube, also denke ich. Glaube und Vernunft bei Luther.
weiterlesen: Bericht von Pastor Dr. Jan Jackisch (PDF)
* Frühjahrstagung 2008
2. bis 6. März 2008 in Ratzeburg
Luthers Verständnis der Autorität der Heiligen Schrift
weiterlesen: Bericht von Pastor Dr. Jan Jackisch (PDF)
* Herbsttagung 2007
3. bis 6. Oktober 2007 in Sondershausen
Wohlfahrt und langes Leben. Luthers Auslegung des 4. Gebots in ihrer aktuellen Bedeutung
weiterlesen: Bericht von Dr. Rudolf Keller (PDF)
* Frühjahrstagung 2007
11. bis 15. März 2007 in Ratzeburg
„SEIN oder nicht SEIN. – Wessen Wille geschehe?“
Martin Luthers Schrift De servo arbitrio von 1525
weiterlesen: Bericht von Dr. theol. h. c. Friedrich-Otto Scharbau (PDF)
* Die Luther-Akademie Sondershausen-Ratzeburg 2003
Der Weg in die Gemeinsamkeit
weiterlesen: Bericht (PDF)