Skip to content
Menü Schließen
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
Förderung von
kirchlicher Wissenschaft und Forschung
luther-woerlitz
Was bedeutet uns Luther heute?
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
Slide
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
Austausch von Erfahrungen....
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
previous arrowprevious arrow
next arrownext arrow

Luther zum Nachdenken…

Herbsttagung 2022

Tagung der Luther-Akademie 

04. bis 06. Oktober 2022
in Løgumkloster, Nordschleswig, Dänemark 

Download: Einladung und Programm

Lutherische Schöpfungstheologie
Skandinavische Prägung – heutige Verantwortung


Wie lässt sich heute die Welt als Schöpfung wahrnehmen (Hebr. 11,3)? Wie antwortet lutherische Schöpfungstheologie auf aktuelle Herausforderungen, z.B. den Klimawandel? Was besagt es für das Profil lutherischer Schöpfungslehre, dass viele Religionen um einen Schöpfer wissen? Diese Fragen können aus alltagstauglicher und aus liturgischer Sicht beantwortet werden. Hilfreich hierfür sind der Vergleich der Gedanken des dänischen Theologen, Schriftstellers und Volksaufklärers Nikolaj Frederik Severin Grundtvig (1783-1872) mit den Martin Luthers. Hierzu haben besonders Regin Prenter (1907-1990) und Gustav Wingren (1910–2000) angeregt.
Der Tagungsort Løgumkloster erinnert in besonderer Weise an diese Tradition.