Skip to content
Menü Schließen
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
Förderung von
kirchlicher Wissenschaft und Forschung
luther-woerlitz
Was bedeutet uns Luther heute?
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
Slide
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
Austausch von Erfahrungen....
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
previous arrowprevious arrow
next arrownext arrow

Luther zum Nachdenken…

Frühjahrstagung 2016

Tagung der Luther-Akademie
30. März bis 3. April 2016 in der Lutherstadt Wittenberg

Download: Einladung und Programm

Leben im Wort
Luthers Auslegung des Johannesevangeliums

Luther konnte das Johannesevangelium als „das eine, zarte, rechte Hauptevangelium“ rühmen und den Briefen des Paulus zur Seite stellen. Paulus und Johannes sind in dieser Wahrnehmung zu Kronzeugen evangelischer Rechtfertigungslehre geworden. Aber lässt sich diese Lesart halten?

Die Tagung will die Johannesauslegung Luthers mit der heutigen Exegese ins Gespräch bringen. Wie hat Luther die Texte (insbes. auch den Prolog als Schlüsseltext) gelesen? Und was hat sich ihm durch das Johannesevangelium als das Evangelium erschlossen? Damit sind Fragen an die gegenwärtige Exegese gestellt, die umgekehrt aber auch Luthers Auslegung in Frage stellen kann.