Skip to content
Menü Schließen
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
Förderung von
kirchlicher Wissenschaft und Forschung
luther-woerlitz
Was bedeutet uns Luther heute?
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
Slide
Austausch neuester Erkenntnisse....
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
Jugendbildungsstätte Junker Jörg
Tagungs-Ort
previous arrowprevious arrow
next arrownext arrow

Luther zum Nachdenken…

Frühjahrstagung 2025

Tagung der Luther-Akademie 

11. bis 14. Februar 2025

im kirchlichen Tagungsheim „Junker Jörg“ in Eisenach

Download: Einladung und Programm (PDF)

„Martin Luther und die Angst“

Martin Luther litt unter starken Ängsten in Bezug auf seine eigene Erlösung.
Seine Suche nach einem gnädigen Gott und seine Unfähigkeit, sich durch gute Werke die Erlösung zu verdienen, setzten ihm stark zu.
Diese inneren Kämpfe führten letztendlich zu der Einsicht, dass Erlösung allein durch den Glauben an Jesus Christus geschieht, nicht durch Werkleistungen, und dieses Verständnis half ihm, seine Ängste zu überwinden.

Martin Luthers Umgang mit der Angst ist Thema dieser Frühjahrstagung: Was bedrängte ihn?
Wie ging er mit seinen Ängsten um? Was können wir heute hieraus von Luther lernen?

Die intensive gemeinsame Arbeit wird ergänzt durch Exkursionen zu dem Ort, an denen Luther nach dem Wormser Reichstag gelebt und gearbeitet hat: zur Wartburg und zum Lutherhaus in Eisenach.

Ganz wie bei Luther soll unser akademisches Arbeiten mit geistlichen Impulsen versehen sein:
Der Tag wird gerahmt von Morgen- und Abendgebet.