




kirchlicher Wissenschaft und Forschung
Luther zum Nachdenken…
WA 1, 125
Studierendentagung 2026
Tagung der Luther-Akademie
15. bis 18. Februar 2026
im Leucorea in Wittenberg
Download: Einladung und Programm (PDF)
„Dietrich Bonhoeffer und die Herausforderungen lutherischer Theologie im 20. Jahrhundert“
Selbst bei Kirchenfernen hat er als Widerständler des NS-Regimes einen guten Namen: Dietrich Bonhoeffer (1906–1945). In den Bonhoeffer-Gedenkjahren 2025/2026 stellen wir uns den Herausforderungen lutherischer Theologie im 20. Jahrhundert, wie sie uns im Werk Bonhoeffers begegnet – sowohl in Kontinuität als auch in Brüchen zur Tradition. Anhand der drei thematischen Schwerpunkte Kirche (Ekklesiologie), Obrigkeit (Staat) und Widerstand (Zivilgesellschaft) wollen wir den Reformator Luther und den Glaubenszeugen Bonhoeffer miteinander ins Gespräch bringen. Dazu werden zentrale Texte beider Theologen bearbeitet und auch die aktuelle medial-cineastische Rezeption der Person Bonhoeffers kritisch beleuchtet.
Außerdem begegnen wir der Stadt Wittenberg als kirchen-historischem ›Gesamtkunstwerk‹.
Eingeladen sind alle Interessierten, insbesondere Studierende der Theologie, der Geschichtswissenschaft sowie der Studiengänge Kultur und Christentum/Religion.
Hinweis für Studierende:
Die Tagung ist an verschiedenen Universitäten/Hochschulen als Lehrveranstaltung anerkannt und mit Credit Points versehen. Bei Unsicherheit der Anerkennung fragen Sie gerne nach.
Wissenschaftliche Leitung:
Prof. Dr. Johannes Ehmann (Heidelberg)
PD Dr. Nadine Hamilton (Erlangen)
Prof. Dr. Anne Käfer (Münster)
Prof. Dr. Christian Neddens (Bretten/Oberursel)