




kirchlicher Wissenschaft und Forschung
Luther zum Nachdenken…
WA 29, 199
Herbsttagung 2025
Tagung der Luther-Akademie
6. bis 8. Oktober 2025
im Christian Jensen Kolleg in Breklum
Download: Einladung und Programm (PDF)
„Moralische Entschleunigung – Die Kirchen, der Moralismus und Gottes Gebot“
In unterschiedlichen Kontexten wird zurzeit die These einer Beschleunigung der moralischen Empörung in der Gesellschaft debattiert.
Gibt es so etwas wie eine besondere Attraktivität von Moralismus in der Gegenwart – und spielen hier evtl. auch die Kirchen als Akteure der moralischen Beschleunigung eine Rolle?
Welche Probleme sind damit verbunden? Oder ist die Problemanalyse evtl. selbst das Problem?
Das Bedürfnis, in den komplexen ethischen Debatten auf der richtigen Seite zu stehen, geht häufig mit der moralischen Verurteilung Andersdenkender einher.
Aber wie kann ethische Orientierung gelingen, die der Spirale „moralischer Beschleunigung“ entkommt?
Die Frage nach der Rolle der Moral in gesellschaftlichem und kirchlichem Kontext wird auf der Tagung rückgebunden an exegetische, kirchenhistorische und systematisch-theologische Reflexionen vor dem Hintergrund lutherischer Theologie.
Gibt es so etwas wie eine neutestamentliche Ethik?
Welche Implikationen lassen sich dem Phänomen „Moralismus“ systematisch-theologisch zuordnen?
Und wie könnte eine lutherische Ethik hilfreich ansetzen?