Skip to content
Menü Schließen

WA 10/1 1, 558

Die Weisen nennt man gemeiniglich die drei Könige, vielleicht nach der Zahl der drei Opfer. Das lassen wir also bleiben bei den Einfältigen; denn nicht große Macht daran gelegen ist. Aber es ist nicht kund, ob ihrer zween, drei, oder wie viele ihrer gewesen sind; doch aus dem reichen Arabia oder Seba sind sie freilich gewesen; das zeigen die Opfer: Gold, Weihrauch und Myrrhen, welche alle drei in demselbigen Lande köstlich sind; und ist nicht zu denken, daß sie es anderswo gekauft haben. Denn es ist der Gebrauch in denselbigen Morgenländern, Geschenke und Verehrung zu thun von des Landes besten Früchten und eigenen Gütern, gleichwie auch Jakob 1 Mos. 43, 11.

Veröffentlicht unter luther, Luther 10/1-1